Migräne & Kopfschmerzen behandeln

Befreien Sie sich von Kopfschmerzen und gewinnen Sie Lebensqualität zurück!

Dumpf, drückend, stechend, pochend oder pulsierend, einseitig, beidseitig oder im gesamten Kopf: Kopfschmerzen sind sehr unterschiedlich in der Ausprägung und Ursache. Doch eines haben sie gemeinsam: Sie schränken die Lebensqualität deutlich ein, wenn sie häufiger oder gar regelmäßig auftreten. Noch schlimmer: Migräne, vor allem mit Aura. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Migräne und Kopfschmerzen bei uns behandeln lassen und wieder unbeschwert das Leben genießen können.

Die Herausforderung Kopfschmerz

Kopfschmerzen – eine Volkskrankheit, die uns allen bekannt ist. Über 200 verschiedene Arten wurden identifiziert, wobei zwischen primären und sekundären Kopfschmerzen unterschieden wird.

  • Sekundäre Kopfschmerzen stellen Symptome anderer Erkrankungen dar, wie Tumoren, Grippe oder Bluthochdruck.
  • Primäre Kopfschmerzen sind nicht auf solche Erkrankungen zurückzuführen. Sie können jedoch chronisch werden, wenn sie an mindestens 15 Tagen im Monat auftreten.

Migräne als besondere Herausforderung

Bei Migräne handelt es um eine besonders belastende Form von Kopfschmerz. Begleitet von Aura, Sehstörungen, Übelkeit und Appetitlosigkeit, wird sie oft durch einen reduzierten Gehirnstoffwechsel und entzündlich reagierende Blutgefäße verursacht. Stress, Menstruation, Entzugserscheinungen und Klimawandel können Migräneattacken auslösen. Um Migräne zu behandeln, werden herkömmlicherweise Schmerzmittel und Mittel gegen Erbrechen verabreicht.

Jetzt Termin vereinbaren

Kostenlose telefonische Ersteinschätzung?

Rufen Sie uns gerne jederzeit an, schreiben Sie eine Email oder checken Sie ganz bequem in unserem Kalender, wann wir einen passenden Termin für Sie haben.

Um sich darüber zu informieren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Kopfschmerzen zu behandeln, melden Sie sich bei uns. Rufen Sie uns gern jederzeit an, schreiben Sie eine E-Mail oder checken Sie ganz bequem in unserem Kalender, wann wir einen passenden Termin für Sie haben.

Jetzt Termin vereinbaren

Ursachen und Arten von Kopfschmerzen

Primäre Kopfschmerzen haben oft ihre Wurzeln in einseitigen Bewegungen oder Bewegungsmangel, die zu Überlastungen von Gewebeschichten und Muskeln führen. Beruflicher und familiärer Stress verstärkt die Schmerzen zusätzlich.

Forschungen seit 2015 zeigen, dass das Gehirn Lymphbahnen enthält, die direkt mit den Halslymphknoten verbunden sind. Dies hat dazu geführt, dass neue Erkenntnisse über die Auswirkungen von Immunsystemprozessen auf Kopfschmerzen gewonnen werden. Dadurch konnten neue Ansätze für die Schmerztherapie entwickelt werden.

Behandlung nach Liebscher und Bracht – ein ganzheitlicher Behandlungsansatz

Die Kopfschmerz-Therapie besteht meist aus medikamentösen Maßnahmen. Doch damit werden wie bei Hausmitteln in erster Linie nur die Symptome gelindert – und bei nächster Gelegenheit sind die Schmerzen im Kopf wieder da. Wir dagegen setzen darauf, Kopfschmerzen und Migräne nach Liebscher und Bracht zu behandeln. Auf diese Weise wollen wir direkt die Ursachen der Schmerzen angehen.

Die Liebscher-und-Bracht-Behandlung betrachtet den Körper als Ganzes, das sich bei verschiedenen Aspekten im Gleichgewicht befinden sollte. Besondere Bedeutung kommt dem muskulären und bindegewebigen Gleichgewicht zu.

Einseitige Belastungen – durch beispielsweise Bildschirmarbeit – können zu verkürzten Muskelpartien führen, die wiederum massive Verspannungen und Schmerzen verursachen. Und genau hier setzen wir an, um Kopfschmerzen und Migräne zu behandeln.

So behandeln wir Kopfschmerzen und Migräne ganzheitlich

Um Kopfschmerzen nach Liebscher und Bracht zu behandeln, werden zunächst systematisch die Ursachen der Verspannungen aufgedeckt. Diese werden dann durch manuelle Verfahren wie Osteopressur und therapeutische Engpassdehnungen gelöst.

Der nachhaltige Erfolg der Kopfschmerz-Behandlung hängt allerdings auch davon ab, das Bewegungsmuster des Gehirns neu zu „programmieren“. Spezielle Hirnareale wie das periaquäduktale Grau und die Basalganglien, in denen Bewegungsmuster und Warnmechanismen gespeichert sind, werden bei der Kopfschmerz-Behandlung gezielt angesprochen.

Vorbeugung von Kopfschmerzen – ein Blick in die Zukunft

Vorbeugen ist die beste Medizin. Um Kopfschmerzen vorzubeugen, geht die neue Schmerztherapie innovative Wege. Gemäß ihrer Bio-Logik gilt es, Spannungserhöhungen umzutrainieren, die durch Verkürzungen entstanden sind – durch regelmäßige Bewegungen.

Liebscher und Bracht haben dafür Engpassdehnungen entwickelt, die weiträumige Bewegungen des Kopfes ermöglichen und sich als besonders effektiv erweisen.

Gern beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten, Kopfschmerzen zu behandeln und vorzubeugen.